Yamaton Paper GmbH

FAQ

Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um unsere Verpackungslösungen, Papierwabenprodukte (Honeycomb) und Serviceleistungen.
Für weiterführende Informationen zu unseren Produkten empfehlen wir auch die produktspezifischen FAQ auf den jeweiligen Produktseiten.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, erreichen Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Produkt & Eigenschaften

Papierwabenplatten bestehen aus einer stabilen Wabenstruktur und Liner  aus recyceltem Papier. Sie werden als Trennwände & Zwischenlagen oder Möbelkomponente eingesetzt, können zu Verpackungen und beispielsweise Papierwabenpaletten weiterverarbeitet werden oder finden Anwendung in der Bauindustrie.

Wir produzieren unsere Produkte nach kundenspezifischen Wünschen in vielen möglichen Abmaßen. Einen klassischen Standard gibt es bei uns nicht.

Breite:   Standard 1200 mm, Maximum 1500 mm, passende Zuschnitte sind möglich

Länge:   Maximum 6000 mm bei Platten bzw. 4000 mm bei Streifen/ Zuschnitten

Stärke:   Minimum 8 – 10 mm, Maximum 135 mm, durch Verklebung mehrere Papierwabenplatten auch höher möglich

Papierwabenplatten bieten bei geringem Gewicht eine sehr hohe Druckfestigkeit. In vielen Anwendungen ersetzen sie erfolgreich Holz- oder Kunststoffelemente, z. B. als Zwischenlage oder in Möbelkonstruktionen.

Flächenbelastungsmöglichkeit und Flexibilität unserer Boards hängen von gewünschter Druckfestigkeit und Biegesteifheit ab. Diese fallen je nach Kombination der eingesetzten Rohmaterialien unterschiedlich aus. Wir haben Wabenplatten mit unterschiedlichen Zellgrößen und Zellhöhen sowie verschiedene Deckpapiere/ Liner vorrätig und orientieren uns in der Kombination an Ihren Wünschen. 

Unsere Honeycomb Boards können nur flächendeckend belastet werden. Das Gewicht sollte sich auf das gesamte Board verteilen, um eine Druckpunktbelastung zu vermeiden.

Unsere Produkte bestehen aus Papier und sind hygroskopisch, sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben diese auch wieder ab.

Trocken, auf ebener Fläche, vor direkter Feuchtigkeit geschützt – so bleiben die Platten formstabil und einsatzbereit.

Weiterverarbeitung & Individualisierung

Unsere Honeycomb Boards bestehen aus einem stabilen Wabenkern aus Papier, der (meist) beidseitig mit Deckpapier (Liner) verleimt ist.

Für die Deckpapiere (Liner) bieten wir verschiedene Materialien an: Testliner, Kraftliner, Graukarton und SK (Spezialkarton) Board. Bis auf den Graukarton sind alle Liner naturbraun.

Ja – individuelle Formen, Ausstanzungen und technische Zeichnungen können wir in Serie umsetzen.

Ja – wir bieten Stanzteile, Mehrfachverklebung sowie Varianten mit Selbstklebeausstattung.

Bei kundenspezifischen Stanzwerkzeugen fallen einmalige Werkzeugkosten an. Das maßangefertigte Werkzeug ist Ihr Eigentum. Wir pflegen, warten, reparieren und versichern für Sie das bei uns eingelagerte Werkzeug gegen eine geringe Werkzeug-Pflegepauschale.

Wir liefern unsere Papierwabenplatten unbedruckt, doch das Material lässt sich im Plattendruckverfahren problemlos weiterverarbeiten oder kaschieren – ideal für individuelle Gestaltung.

Nachhaltigkeit & Material

Ja – unsere Platten bestehen aus recyceltem Papier und wasserlöslichem Leim. Sie sind vollständig recycelbar.

In vielen Fällen ja – insbesondere bei Zwischenlagen, Trennwänden oder Transportverpackungen. Auch klassische EPS-Verpackungen und -Polster lassen sich durch unsere papierbasierten Lösungen problemlos ersetzen – besonders effizient mit Yama Soft, unserer flexiblen, stoßdämpfenden Variante für empfindliche Produkte.

Unsere Papierwabenplatten bestehen zu 100 % aus Papier – davon rund 70 % Recycelpapier und 30 % Frischfasern – und werden mit wasserlöslichem Leim gefertigt. Sie sind vollständig recycelbar und besonders umweltfreundlich.

Ja, die Entsorgung erfolgt unkompliziert über den Papier-/Kartonkreislauf gemäß den lokalen Recyclingvorgaben.

Unsere Papierreste und Produktionsabfälle werden direkt vor Ort geschreddert, zu Ballen gepresst und von einem Papierhersteller zurück in den Produktionskreislauf geführt – für echte Ressourcenschonung und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.

Unsere Rohmaterialien beziehen wir aus der EU. Sollten Sie den Weiterversand Ihrer Ware in andere Länder planen, sprechen Sie uns gerne auf unser Ursprungsmaterial und mögliche Auswirkungen auf Ihren Export an.

Lieferung & Logistik & Service

Ja, wir liefern sowohl Kleinmengen als auch komplette Palettenladungen.

Unsere Mindestabnahme-Menge für einen Auftrag beläuft sich auf:

  • 100 m² für unsere Honeycomb Produkte bei vorhandenen Standard-Rohmaterialien
  • 3 Paletten für unseren Kantenschutz (Packhöhe der Palette: mindestens 80 cm und maximal 150 cm je nach Beschaffenheit Ihres Wunschproduktes)

Da unsere Produkte individuell nach Zellgröße, Zellhöhe, Deckschicht sowie Liefermenge und -ort konfiguriert werden, bieten wir keine allgemeine Preisliste an. Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot – unser Kundenservice freut sich auf Ihre Anfrage.

Natürlich: wir nehmen die Anzahl Ihrer gewünschten Muster in Kleinmenge entgegen und rechnen diese über eine  Musterpauschale ab.

Auf unserem Betriebsgelände ist die Anlieferung bzw. das Beladen von 08.00 – 16.00 Uhr (MESZ) möglich. Sollten Sie hiervon abweichende Zeiten vereinbaren wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Wir liefern unsere Produkte in alle EU-Mitgliedstaaten sowie in die Länder der EFTA (European Free Trade Association) – also zusätzlich nach Island, Liechtenstein, Norwegen und in die Schweiz.

Je nach Auslastung der Produktion liegen unsere Lieferzeiten bei ca. 6 Wochen.

Wir planen die Fertigung so, dass wir direkt im Anschluss an Sie versenden können. Sollten Sie eine vorzeitigere Lieferung als ursprünglich vereinbart wünschen, vermerken wir dies und kontaktieren Sie, wenn unsere Produktionsabläufe eine frühere Lieferung erlauben.

Da wir Rohware aus der EU wie auch aus Drittländern beziehen, können wir Ihnen keine Langzeitlieferantenerklärung (laut §62 UZK-IA) ausstellen. Bitte teilen Sie uns für zukünftige Lieferungen mit, ob eine Lieferantenerklärung je Lieferung (§ 61 UZK-IA) gewünscht ist. Wir werden dann jeden Fall einzeln prüfen.

Bitte denken Sie daran, dass Verpackungsmaterialien nicht zollrelevant sind und Sie somit für Ihre Verpackung keine Lieferantenerklärung benötigen.

Kein Problem: Lieferschein und Palettenschein können neutral von uns erstellt werden. Natürlich können wir auf Wunsch auch Ihre Dokumente verwenden.

In einem nachhaltig agierenden Unternehmen favorisieren wir grundsätzlich den digitalen Rechnungsversand per E-Mail.

Die Güte- und Qualitätskriterien richten sich auch an Zertifizierungen aus. ISO 9001:2015 und AEO sind dabei selbstverständlich. Wir sind ebenfalls ein FSC® -zertifiziertes Unternehmen (FSC® C141400) und wenden das FSC® Transfersystem an. Für die Produktion FSC® -zertifizierter Materialien werden nur FSC® Roh- beziehungsweise Halbstoffe eingesetzt und es findet keine Vermischung mit nicht-zertifizierten Materialien statt. Da unsere Produktion auftragsbezogen durchgeführt wird, sollten Sie den Wunsch nach FSC® -zertifizierter Ware vor Auftragsbetätigung explizit angeben.

Wir kaufen keine gebrauchten Europaletten an. Zudem stellen wir keine Europaletten her.

Sollten Sie Interesse an einer Lösung aus Papierwabenpaletten haben, die Europaletten ersetzen können, wenden Sie sich gern an unseren Kundenservice.

Wir liefern Antworten und Lösungen

Wollen Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Die Kollegen aus dem Kundenservice freuen sich auf Ihre Anfrage.

Teamfoto von Einzelportraits des Kundenservices von Yamaton