Partnerschaften und Kooperationen, die bewegen
Unsere Zusammenarbeit mit starken Partnern eröffnet neue Möglichkeiten und unterstützt Innovationen. Ob Förderprogramme, Mitgliedschaften oder lokale Initiativen – gemeinsam erreichen wir mehr.


Investitionsprojekt 2022 – 2026
Die Yamaton Paper GmbH, Hersteller ökologischer Verpackungslösungen aus Papier und Pappe, investiert im Zeitraum 2022 – 2026 in den Ausbau ihres Produktionsstandortes in Rostock-Schutow.
Mit einem Gesamtvolumen von rund 4 Mio. € wird der Maschinenpark modernisiert und erweitert. Ziel ist es, die Produktionskapazitäten nachhaltig zu erhöhen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Markt zu stärken. Die Investitionen ermöglichen eine effizientere Fertigung, die Erfüllung steigender Kundenanforderungen und die Erschließung zusätzlicher Märkte.
Dieses Vorhaben wird durch die Europäische Union im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« (GRW) finanziell unterstützt. Die Förderung trägt maßgeblich dazu bei, die Innovationskraft und regionale Wertschöpfung des Unternehmens zu sichern und auszubauen.
Wir sind Mitglied der European Manufacturers Paper Honeycomb Association (EMPHA), dem paneuropäischen Verband der Hersteller von Papierwabenprodukten.
Die Mitgliedschaft ermöglicht uns, stets top informiert zu sein – über Markttrends, Quartalsumfragen zur Geschäftslage, gesetzliche Entwicklungen und technische Standards im Bereich Honeycomb. Darüber hinaus profitieren wir von einem starken Netzwerk: Jahresversammlungen, Fachvorträge zu Themen wie Nachhaltigkeit oder Marketing und der enge Austausch mit anderen Branchenakteuren fördern Innovation und Sichtbarkeit unserer Arbeit.
Diese Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für Qualität, Umweltschutz und zukunftsorientierte Lösungen.
Seit vielen Jahren sind wir Teil des Netzwerkes Rostock Business, der Wirtschaftsförderung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Durch ihre fundierte Beratung, Unterstützung bei der Standortwahl, moderierende Begleitung bei Genehmigungsverfahren und ihr Netzwerkmanagement konnten wir unseren neuen Unternehmensstandort realisieren.
Rostock Business fungiert dabei als strukturgebender, kompetenter Dienstleister – Vermittler zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik – und bietet genau die Kontakte und Plattformen, die wir gebraucht haben.
Ihre Rolle als »One-Stop-Agency« hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir erfolgreich in Rostock expandieren und fest verankert sind.
Mit einer Bienenpatenschaft bei der Genussmanufaktur Salubria leisten wir einen aktiven Beitrag zum Schutz der Natur und zur Förderung der Artenvielfalt. Durch unsere Unterstützung wird ein Bienenvolk in unserer Region rund um Rostock gepflegt und erhalten.
Als schönes Zeichen dieser Partnerschaft erhalten wir einmal im Jahr frischen Honig – ein echtes Stück Regionalität und Nachhaltigkeit. Den Honig verschenken wir traditionell zu Weihnachten an unsere Kolleginnen und Kollegen, sodass alle an diesem besonderen Projekt teilhaben können.
Auf diese Weise wird unsere Bienenpatenschaft nicht nur zu einem Beitrag für die Umwelt, sondern auch zu einem kleinen, süßen Highlight in unserem Team. Mit diesem Engagement möchten wir zeigen, dass uns nicht nur die Produktion, sondern auch der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Umwelt am Herzen liegt.
Gemeinsam mit der Initiative Plastikfreie Stadt setzen wir uns dafür ein, den Einsatz von Einwegplastik deutlich zu verringern. Dafür führen wir eine umfassende Inventur durch, bei der wir unseren Plastikverbrauch in allen Unternehmensbereichen erfassen. Auf dieser Basis entwickeln wir Maßnahmen, um Einwegplastik zu vermeiden, zu reduzieren oder durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen.
Unser erstes Etappenziel: mindestens zehn Prozent Einsparung – ein Schritt, der mit dem ersten Stern auf der plastikfrei-Skala belohnt wird. Mit jedem erreichten Stern machen wir unseren Fortschritt sichtbar. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir schon heute ausschließlich plastikfreie Produkte herstellen.
Doch unser Engagement endet nicht im eigenen Unternehmen: Als Mitglied der Initiative möchten wir auch andere Betriebe und Partner inspirieren, diesen Weg mitzugehen, und so gemeinsam den Wandel hin zu weniger Einwegplastik vorantreiben.