Wir glauben daran, dass wir die Welt ein Stück nachhaltiger gestalten.
Wir glauben daran, dass wir die Welt ein Stück nachhaltiger gestalten.
Gründung
Die Yamaton Paper GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich seit über 20 Jahren am Markt etabliert. Das Unternehmen ist Teil der Yamaton Group.
Standort
Der Unternehmenssitz ist Rostock. In 2018 investierte das Unternehmen in einen neuen, 9.000 m² großen Produktionsstandort im Stadtgebiet.
Zertifizierungen
Die Güte- und Qualitätskriterien richten sich an folgenden Zertifizierungen aus: ISO 9001:2015, AEO und FSC® (FSC® C141400). Weitere sind in Planung.
Investitionen
Das Unternehmen investiert kontinuierlich in den Ausbau des Standortes sowie in Maschinen, Anlagen und Technologien. Wir gestalten die Zukunft mit.
Einmal quer durch Deutschland.
Wir haben
472.532 Meter
Papier-Deckschichten im Bestand.
Damit können wir einen Papierteppich von Zwickau bis Saarbrücken ausrollen.

Grüne Lösungen mit Hilfe der Natur
Unser Ziel: die Herstellung ökologisch nachhaltigerer Verpackungs-, Transport-/ Versand- und Baulösungen für ein breites Spektrum an Branchen.
Aus der Kombination von Papierwabenzellen und Papierdeckschichten entstehen alternative, umweltfreundliche Lösungen zu Materialien wie EPS, PVC, Kunst- und Schaumstoffen und sogar Holz.
Die Basis bildet stets die tragfähige, sechseckige Zellstruktur aus Papier, übernommen von der natürlichen Struktur der Bienenwabe.
Unsere Lösungen haben viele Namen:
Sechseckwabenboards // Papierplatten // Wabenkernplatten // Stanzplatten // Papierboards // Honeycomb-Boards…
…und das Verrückte ist, dass es keine Standards bei uns gibt.
Die Vielseitigkeit des Materials und die Vielfalt an Kombinationen ermöglicht es, nahezu jede Form zu erstellen, die dem Außen- oder Innenschutz dient.
Wenn es um Schutz geht, mag es Sie überraschen, wie erfolgreich ein leichter Champion sein kann.

Die Fläche unserer Produktion umfasst 7.500 m².
Dies entspricht in etwa einem Fußballfeld oder der Fläche des Neuen Marktes in Rostock.
Nach Jahren des anhaltenden Wachstums ist der Weg für uns schon längst deutlich. ‘Go green’ ist ein Muss. Gesellschaft, Europäische Kommission, Industrie und Verbraucher setzen verstärkt auf eine ökologische Kreislaufwirtschaft.
Aus ökologischen Gründen werden unsere Lösungen vermehrt als Substitution von bis dato gängigen Lösungen eingesetzt. Mehr als 50 Mitarbeiter arbeiten daran, Qualitätsprodukte nach Kundenwunsch maßzuschneidern.
Neben Güte- und Qualitätskriterien wie ISO 9001:2015 oder der FSC® (FSC® C141400) -Zertifizierung setzt das Unternehmen auf eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Logistikpartnern, Dienstleistern, regionalen Netzwerken und Instituten.
Wir sind Mitglied der EMPHA (European Manufacturers Paper Honeycomb Association) und gerne Teil stetig wachsenden Marktsegmentes in Europa.
Und: wir wachsen weiter. Weitere Investitionen in den Ausbau unserer Anlagen und Technologien stehen in den kommenden Jahren bevor.
Ökologische Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Lösungen – der Trend ist deutlich
Unser Maschinenpark wiegt so viel wie 16 ausgewachsene
Mammutbäume.
Das sind mehr als 40 Tonnen.

Wir sind gerne der Partner an Ihrer Seite
Aufgrund der langjährigen Erfahrung schätzen uns Kunden als kompetenten Ansprechpartner, wenn es um die Neuentwicklung von Lösungen oder die Umsetzung ihrer Ideen geht.
Und gerade weil die Produkte keine Standards sind, sondern kundenspezifisch gefertigt werden, ist es wichtig, sich auf einen sehr guten Service verlassen zu können. Schnelle Auftragsbearbeitung und kurze Lieferzeiten zeichnen uns aus.
Nach mehr als zwanzig Jahren Expertise in der Wabentechnologie sehen wir immer noch neue Einsatzgebiete für Papierwabenboards.
Wir bieten neben unserem individuellen und persönlichen Kundenservice gemeinsame Workshops und Produktschulungen an, um mit unseren Kunden die für sie optimalste Lösung zu entwickeln.

Wir entwickeln grüne
Lösungen aus
recycelbarem Papier.
Wir sind ein
FSC® -zertifiziertes
Unternehmen
(FSC® C141400).
Wir verwenden
unsere internen
Ressourcen sparsam.
Wir setzen unsere Papiere
so effizient wie möglich ein.
Wir achten auf die
Umweltverträglichkeit
unserer Leime.
Unsere Restpapiere gehen
zurück an die Papiermühle
und werden wieder zu Papier.